Wir leben Landwirtschaft! Herzlich Willkommen auf dem Bauernhof DornBohner.

A2 Milch von DornBohner
Die A2-Milch ist eine unveränderte natürliche Vollmilch und ist besser verträglich als herkömmliche Kuhmilch.

Wir fördern die Ersthelfer von morgen
Wir unterstützen die tolle Aktion der Johanniter bei einem kindgerechten Erste-Hilfe-Kurs für Schülerinnen und Schüler

Bezirkslehrfahrt am 12.07.2022
Die traditionelle Lehrfahrt des Landwirtschaftsamts Ravensburg macht auf dem DornBohner-Hof Station.

Video vom Bau des Tierwohlstalls
Christoph Rauhut hat die Bauzeit unseres Tierwohlstalls in verschiedenen Bauphasen dokumentiert.

Tierwohlstall in Betrieb
Nach rund einjähriger, intensiver Bauzeit ist unser neuer Tierwohlstall fertiggestellt.

Blühstreifen
Blühstreifen sind extra angelegte Flächen, auf denen verschiedenste Blühpflanzen wachsen, eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Insekten.

Regionaler Strom vom DornBohner-Hof
Im Oktober 2020 starten wir unsere Kooperation mit der WVV. Unter dem Motto „Mein Strom bleibt Vorort” schaffen wir die Möglichkeit, dass der von uns produzierte Strom, regionalen Verbrauchern zur Verfügung steht.

Umbau Mehrgenerationenhaus
Nach zweijähriger Bauzeit ist der Umbau des DornBohner-Hofs zum Mehrgenerationenhaus abgeschlossen. Nun leben drei Generationen unter einem Dach – jeder für sich – aber trotzdem miteinander verbunden.

Kundenstimmen

  • Mehrmals die Woche besucht Martin Neyer die Milchtankstelle von Bohners - bei gutem Wetter am liebsten mit dem Fahrrad zusammen mit seinem Sohn Niklas. Martin und Niklas freuen sich, dass sie bei der Direktvermarktung denjenigen bewusst unterstützen können, der das hochwertige Nahrungsmittel herstellt. Vor allem aber ist die Hofmilch einfach nur lecker! Die frisch gezapfte Rohmilch gekühlt getrunken - ein Hochgenuss! Der Regiomat bietet uns die Möglichkeit regionale Produkte des Alltags beim "Vorbeifahren" einkaufen zu können. Wir kaufen vor allem gerne Butter, Eier und Mehl.

    Martin + Niklas Neyer
    Bad Waldsee - Mennisweiler
  • „Unsere ganze Familie liebt Bohners Hofmilch“ – Cornelia Auer kommt oft mehrmals in der Woche zum Milchautomaten in Hittisweiler und zapft frische Hofmilch. Wichtig ist ihr, dass die Milch nicht erhitzt wurde und dadurch der volle Vitamin- und Fettgehalt erhalten bleibt – „regional erzeugt und rund um die Uhr verfügbar, besser gehts nicht“.

    Cornelia & Miriam Auer
    Bad Waldsee, Hittisweiler
  • Die Ortsvorsteherin aus Haisterkrich ist Mitglied in der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Bad Waldsee. Rosa Eisele ist es eine Herzensangelegenheit auf regionale und fair gehandelte Produkte hinzuweisen: „So kann jeder Einzelne durch sein Einkaufs- und Konsumverhalten einen kleinen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten”. Regelmäßig zapft sie frische Milch am Automaten in Hittisweiler.

    Rosa Eisele
    Bad Waldsee, Haisterkirch
  • Mehrmals die Woche fährt Bernd mit seinem wundervoll restaurierten Hanomag an der Milchtankstelle vor. Sein Großvater war auch Landwirt und so ist dem Haidgauer sehr bewußt wie wichtig es ist, dass die Milch aus der Region stammt und einen entsprechend fairen Preis hat. „Das kommt vor allem den Tieren zugute!” Was er sehr praktisch findet: „Beide Automaten geben Wechselgeld zurück und sind ganz einfach zu bedienen!”

    Bernd aus Haidgau
  • Ein Highlight im Kühlschrank der Familie Sonntag ist der Blüten- und Chilikäse aus dem Verkaufsautomaten des Bauernhofs DornBohner. Regelmäßig liefert der Hof seine frische und ohne Gentechnik erzeugte Milch an die Käserei Vogler in Gospoldshofen, die daraus echten, handwerklich hergestellten Rohmilchkäse herstellt. „Und die Qualität schmeckt man” schwärmt Matthias Sonntag. Einziger Nachteil: „Kaum ist der Käse im Kühlschrank, ist er auch schon wieder weg.“

    Matthias Sontag
    Bad Waldsee, Haisterkirch
  • „Bin mal schnell an der Milchtankstelle“. Wenn im Haushalt der Familie Korn etwas fehlt, dann schwingt sich Katja oder Andreas Korn aufs Fahrrad und in ein paar Minuten sind Milch, Eier, Käse oder Mehl wieder vorrätig. „Das ist superpraktisch: rund um die Uhr verfügbar, immer frisch und mit einem fairen Preis für die regional erzeugten Lebensmittel. Und mit einem Gläschen frischer Milch wird jeder unserer kleinen Familienausflüge zur Verkaufsstelle am DornBohner-Hof zum besonderen (Geschmacks)- Erlebnis.“

    Familie Korn
    Bad Waldsee, Hittisweiler
  • „Wir wünschen uns Käsespätzle“, diesem Wunsch ihrer Kinder kommt Petra Wespel gerne nach – ganz spontan auch am Sonntagnachmittag. Ein kurzer Ausflug mit den Jungs zum Verkaufsautomaten in Hittisweiler und Eier, Spätzlesmehl und Käse liegen im Einkaufskorb. Alle Produkte sind absolut frisch und von regionalen Erzeugern. „Und das schmeckt man“ sagt Petra Wespel. Gestärkt mit einem Glas frischer Hofmilch macht sich die Familie wieder auf den Heimweg: leckere Käsespätzle kochen!

    Petra Wespel
    Bad Waldsee, Haisterkirch

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete, mitfinanziert durch das Land Baden-Württemberg und den Bund.

  • Erweiterung Milchviehstall mit Laufhof und Einbau AMS
  • Errichtung von Außenanlagen
  • Anschaffung Futterschieber und Spaltenroboter