Eigenvermarktung

An zwei Verkaufsautomaten bieten wir Ihnen frische und gentechnikfrei erzeugte Hofmilch sowie verschiedene Käsesorten, Butter, Eier, Wurst und Mehl von regionalen Erzeugern an. Die überdachte Verkaufsstelle befindet sich direkt an der Straße, mit guten Parkmöglichkeiten – rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Milchtankstelle – frische Milch selber zapfen
Je frischer, je besser lautet unsere Devise bei der Eigenvermarktung unserer Milch, denn das Verbraucherinteresse nach frischen, natürlichen Lebensmitteln wächst beständig. Industriell verarbeitete Milch aus dem Supermarkt wird heute von der Lebensmittelindustrie zentrifugiert, homogenisiert und verschiedenen Wärmebehandlungen unterzogen. In mehreren Verarbeitungsstufen wird die Kuhmilch verändert. Der qualitative Verlust an Vitaminen kann dabei bei bis zu 23% liegen. Dass dadurch auch der wahre Geschmack der Milch verloren geht steht außer Frage. So ist die Milch direkt vom Bauernhof ein besonderes Geschmackserlebnis, das viele Menschen gar nicht mehr kennen.

Diese Entwicklung hat uns dazu veranlasst unsere frische und gentechnikfrei erzeugte Milch direkt den Verbrauchern anzubieten. Im Mai 2014 haben wir unsere Milch-Tankstelle feierlich eröffnet. Quasi im Vorbeifahren lässt sich aus einem hochmodernen Automaten unsere frische und unbehandelte Kuhmilch in Flaschen abfüllen – 24 Stunden, rund um die Uhr. Wer selbst keine Flasche dabei hat, kann diese vor Ort erwerben. Die Bedienung des modernen Automaten ist ganz einfach und intuitiv. Alle Vorteile hier noch einmal im Überblick:

  • Milch direkt vom Hof
  • Unbehandelt und nicht pasteurisiert
  • Gentechnikfrei erzeugt
  • Mit vollem Vitamin- und natürlichem Fettgehalt
  • Individuelle Abfüllmenge
  • Flaschen mitbringen oder am Automat kaufen
  • Fairer Preis – 1 EUR/Liter

Regionale Produkte, frisch aus dem Regiomat
Der Regiomat steht direkt neben der Milchtankstelle und ist prall gefüllt mit regionalen Produkten. Die verschiedenen Käsesorten werden von der Käserei Vogler aus Bad Wurzach hergestellt. Die Eier stammen vom Hühnerhof Schwägler aus Atzenreute. Die Haltung im mobilen Hühnerstall und das regionale Futter sorgen für eine artgerechte Hühnerhaltung – für glückliche Hühner, die Eier in bester Qualität legen. Wurstwaren beziehen wir von der Metzgerei Frank aus Reute, die Wurstspezialitäten immer frisch aus eigener Schlachtung herstellt.

Die Bedienung des modernen Automaten ist einfach und intuitiv. Das gewünschte Produkt kann nach dem Bezahlen dem Ausgabefach entnommen werden (20€, 10€, 5€-Scheine und Münzen sind möglich). Da der Automat gekühlt wird, sind die Produkte der Witterung entsprechend immer richtig temperiert und absolut frisch. Der Regiomat wird täglich nachgefüllt. Hier finden Sie alle Produkte im Überblick:

  • Rund 10 Käsesorten von der Käserei Vogler, Bad Wurzach
  • Eier vom Hühnerhof Schwägler, Atzenreute
  • Butter von Meggle, Kempten
  • Mehl von der Stelzenmühle, Eggmannsried
  • Geräucherte Forellen von der Forellenzucht Durach, Alttann
  • Wurst von der Metzgerei Frank, Reute
  • Grillfleisch und Grillwürste (nur im Sommer)

Kundenstimmen

  • Mehrmals die Woche besucht Martin Neyer die Milchtankstelle von Bohners - bei gutem Wetter am liebsten mit dem Fahrrad zusammen mit seinem Sohn Niklas. Martin und Niklas freuen sich, dass sie bei der Direktvermarktung denjenigen bewusst unterstützen können, der das hochwertige Nahrungsmittel herstellt. Vor allem aber ist die Hofmilch einfach nur lecker! Die frisch gezapfte Rohmilch gekühlt getrunken - ein Hochgenuss! Der Regiomat bietet uns die Möglichkeit regionale Produkte des Alltags beim "Vorbeifahren" einkaufen zu können. Wir kaufen vor allem gerne Butter, Eier und Mehl.

    Martin + Niklas Neyer
    Bad Waldsee - Mennisweiler
  • „Unsere ganze Familie liebt Bohners Hofmilch“ – Cornelia Auer kommt oft mehrmals in der Woche zum Milchautomaten in Hittisweiler und zapft frische Hofmilch. Wichtig ist ihr, dass die Milch nicht erhitzt wurde und dadurch der volle Vitamin- und Fettgehalt erhalten bleibt – „regional erzeugt und rund um die Uhr verfügbar, besser gehts nicht“.

    Cornelia & Miriam Auer
    Bad Waldsee, Hittisweiler
  • Die Ortsvorsteherin aus Haisterkrich ist Mitglied in der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Bad Waldsee. Rosa Eisele ist es eine Herzensangelegenheit auf regionale und fair gehandelte Produkte hinzuweisen: „So kann jeder Einzelne durch sein Einkaufs- und Konsumverhalten einen kleinen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten”. Regelmäßig zapft sie frische Milch am Automaten in Hittisweiler.

    Rosa Eisele
    Bad Waldsee, Haisterkirch
  • Mehrmals die Woche fährt Bernd mit seinem wundervoll restaurierten Hanomag an der Milchtankstelle vor. Sein Großvater war auch Landwirt und so ist dem Haidgauer sehr bewußt wie wichtig es ist, dass die Milch aus der Region stammt und einen entsprechend fairen Preis hat. „Das kommt vor allem den Tieren zugute!” Was er sehr praktisch findet: „Beide Automaten geben Wechselgeld zurück und sind ganz einfach zu bedienen!”

    Bernd aus Haidgau
  • Ein Highlight im Kühlschrank der Familie Sonntag ist der Blüten- und Chilikäse aus dem Verkaufsautomaten des Bauernhofs DornBohner. Regelmäßig liefert der Hof seine frische und ohne Gentechnik erzeugte Milch an die Käserei Vogler in Gospoldshofen, die daraus echten, handwerklich hergestellten Rohmilchkäse herstellt. „Und die Qualität schmeckt man” schwärmt Matthias Sonntag. Einziger Nachteil: „Kaum ist der Käse im Kühlschrank, ist er auch schon wieder weg.“

    Matthias Sontag
    Bad Waldsee, Haisterkirch
  • „Bin mal schnell an der Milchtankstelle“. Wenn im Haushalt der Familie Korn etwas fehlt, dann schwingt sich Katja oder Andreas Korn aufs Fahrrad und in ein paar Minuten sind Milch, Eier, Käse oder Mehl wieder vorrätig. „Das ist superpraktisch: rund um die Uhr verfügbar, immer frisch und mit einem fairen Preis für die regional erzeugten Lebensmittel. Und mit einem Gläschen frischer Milch wird jeder unserer kleinen Familienausflüge zur Verkaufsstelle am DornBohner-Hof zum besonderen (Geschmacks)- Erlebnis.“

    Familie Korn
    Bad Waldsee, Hittisweiler
  • „Wir wünschen uns Käsespätzle“, diesem Wunsch ihrer Kinder kommt Petra Wespel gerne nach – ganz spontan auch am Sonntagnachmittag. Ein kurzer Ausflug mit den Jungs zum Verkaufsautomaten in Hittisweiler und Eier, Spätzlesmehl und Käse liegen im Einkaufskorb. Alle Produkte sind absolut frisch und von regionalen Erzeugern. „Und das schmeckt man“ sagt Petra Wespel. Gestärkt mit einem Glas frischer Hofmilch macht sich die Familie wieder auf den Heimweg: leckere Käsespätzle kochen!

    Petra Wespel
    Bad Waldsee, Haisterkirch